In Kombination mit der Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung erwirbst Du den Bachelor of Science im Rahmen des Online-Studiengangs der HS Emden/Leer. Der Zeitraum richtet sich nach dir und dauert zwischen 5 und 8 Jahren.
Das erwartet Dich
Das bringst Du mit
Ausbildendes Unternehmen
Ausbildungsbeginn
1. August 2021
Bewerbungszeitraum
Du kannst Dich bei dem Unternehmen basecom hier bewerben.
Du hast Lust, Praxis und Theorie zu vereinen?
In Kombination mit der Ausbildung zum Informatikkaufmann (m/w/d) erwirbst du nach 6 Semestern im Blockmodell den Abschluss Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Osnabrück (Standort Lingen).
Im berufsbegleitenden Studiengang ‚Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)‘ lernst Du, betriebswirtschaftliche Problemstellungen aus der Perspektive von IT-Experten zu bewerten. Von der Prozessoptimierung bis zur Unternehmensentwicklung bringst Du Dein Know-how um Datenbanken, Softwaresysteme und Big Data gewinnbringend in das Unternehmen ein. Du wirst projektbezogen in dynamischen Teams arbeiten und kannst Dein theoretisches Wissen praktisch umsetzen.
Das erwartet Dich
Das bringst Du mit
Ausbildendes Unternehmen
Ausbildungsbeginn
1. August 2021
Bewerbungszeitraum
Du kannst Dich bei dem Unternehmen NOZ Digital hier bewerben.
In Kombination mit der Ausbildung erwirbst Du den Bachelor of Arts Betriebswirtschaft, entweder blockweise in Lingen oder parallel zu deiner Zeit im Unternehmen in Osnabrück.
Im Anschluss an die verkürzte Ausbildungszeit von zwei Jahren wirst Du im Lingener Modell noch ein Jahr den Rest des Unternehmens kennenlernen. Im Osnabrücker Modell wirst du nach der Ausbildung eineinhalb Jahre projektbezogen im Unternehmen tätig.
Das erwartet Dich
Das bringst Du mit
Ausbildendes Unternehmen
Ausbildungsbeginn
1. August 2021
Bewerbungszeitraum
Die Bewerbungsphase ist bereits abgeschlossen, Du kannst Dich nicht mehr bewerben.
Das erwartet Dich
Das bringst Du mit
Ausbildende Unternehmen
Ausbildungsbeginn
1. August 2021
Bewerbungszeitraum
Das erwartet Dich
Das bringst Du mit
Ausbildende Unternehmen
Ausbildungsbeginn
Nicht zum 1. August 2021
Das erwartet Dich
Das bringst Du mit
Ausbildende Unternehmen
Ausbildungsbeginn
1. August 2021
Bewerbungszeitraum
Das erwartet Dich
Das bringst Du mit
Ausbildende Unternehmen
Ausbildungsbeginn
1. August 2021
Bewerbungszeitraum
Du kannst dich beim Unternehmen ehorses hier bewerben
Das erwartet Dich
Das bringst Du mit
Ausbildendes Unternehmen
Ausbildungsbeginn
Nicht zum 1. August 2021
Das erwartet Dich
Das bringst Du mit
Ausbildende Unternehmen
Ausbildungsbeginn
1. August 2021
Bewerbungszeitraum
Du kannst dich bei dem Unternehmen MSO Medien-Service hier bewerben.
Das erwartet Dich
Das bringst Du mit
Ausbildende Unternehmen
Ausbildungsbeginn
1. August 2021
Bewerbungszeitraum
Das erwartet Dich
Das bringst Du mit
Ausbildendes Unternehmen
Ausbildungsbeginn
Nicht zum 1. August 2021
Das erwartet Dich
Das bringst Du mit
Ausbildendes Unternehmen
Ausbildungsbeginn
Nicht zum 1. August 2021
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung. Folgende Unterlagen solltest Du nicht vergessen:
Anschreiben
Tabellarischer Lebenslauf
Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse oder des Abschlusszeugnisses
ggf. Bescheinigungen über Praktika
ggf. Arbeitsproben
ggf. Bescheinigungen über Ehrenamtstätigkeit
08. + 09. September 2021
Jobmesse Osnabrück
10. + 11. November 2021
Firmenkontaktmesse CHANCE
Weitere Informationen findest Du hier.
„Die Neue OZ umfasst viel mehr als nur die gedruckte Zeitung.“
Mehr“Ich kann Verantwortung übernehmen und habe viele Möglichkeiten, mich einzubringen.”
Mehr„Das Lösen von kniffligen technischen Problemen ist besonders reizvoll.“
Mehr“In der Ausbildung lerne ich meine Stärken und Interessen kennen.”
MehrMit dem Qualitätssiegel ‚TOP AUSBILDUNG‘ präsentiert sich die Neue Osnabrücker Zeitung als zertifiziertes Ausbildungsunternehmen in der Region und Niedersachsen. Für diese Auszeichnung haben wir am mehrstufigen Zertifizierungsverfahren der IHK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim teilgenommen und eine hervorragende Ausbildungsqualität bewiesen. Mehr Informationen hier.
Johanne Dimmerling
Leiterin Ausbildungswesen
0541/ 310-882